- beten
- seine Gebete verrichten
* * *
be|ten ['be:tn̩], betete, gebetet <itr.; hat:a) ein Gebet sprechen:still, laut (zu Gott) beten; <auch tr.> ein Vaterunser, einen Rosenkranz beten.Syn.: Gott anrufen.b) Gott um Hilfe bitten, anflehen:sie betete für ihr krankes Kind; er betete um Rettung aus der Not.* * *
be|ten 〈V. intr.; hat〉 zu Gott sprechen, Gott anrufen ● bete und arbeite!; das Ave-Maria, den Rosenkranz, das Vaterunser \beten; Not lehrt \beten 〈sprichwörtl.〉 in der Not wendet sich auch der Ungläubige an Gott; für etwas, jmdn. \beten Gott um Schutz od. Hilfe für etwas, jmdn. bitten; vor bzw. nach Tisch \beten das Tischgebet sprechen; zu Gott \beten [<ahd. beton; zu beta, got. bida „Bitte, Gebet“; → bitten]* * *
a) sich im Gebet zu Gott hinwenden:laut, andächtig [zu Gott] b.;b) ein bestimmtes Gebet sprechen:ein Vaterunser, den Rosenkranz, das muslimische Morgengebet b.;c) Gott um Hilfe bitten, anflehen:sie betete für ihr krankes Kind, für den Frieden.* * *
be|ten <sw. V.; hat [mhd. beten, ahd. betōn, zu: beta, ↑Bitte]: a) sich im Gebet zu Gott hinwenden: laut, andächtig [zu Gott] b.; b) ein bestimmtes Gebet sprechen: ein Vaterunser, den Rosenkranz b.; c) Gott um Hilfe bitten, anflehen: sie betete für ihr krankes Kind, für den Frieden; Seine Frau pflegte ihn und betete um seine Heilung (Sieburg, Blick 30); Spr bete und arbeite! (lat. ora et labora, Leitspruch der Benediktiner).
Universal-Lexikon. 2012.